Bereich "Vorhaben"
In diesem Bereich werden alle Vorhaben angezeigt, die dem Zahlungsantrag der Jährlichen Rechnungslegung (JRL) zugeordnet sind und für die Prüfungen existieren, u.a. nach Aktenzeichen, Vorhabenname, Programmname, Regionenkategorie und zuständiger Verwaltungsebene des Vorhabens aufgelistet. Aufgeführt werden hier in einer filter- und sortierbaren Tabelle also alle Vorhaben zu denen im Geschäftsjahr der JRL eine Prüfung durchgeführt wurde und die im Rahmen der JRL bearbeitet werden muss. Folgende Prüfungen umfasst dies:
- Alle (abgeschlossenen und in Bearbeitung befindlichen) Prüfungen im Prüfmodul VB , die sich auf den abgeschlossenen Zahlungsantrag des gleichen Geschäftsjahres beziehen und insofern sie abgeschlossen sind, eine Fehlersumme größer 0 für dieses Geschäftsjahr haben.
- Alle (abgeschlossenen und in Bearbeitung befindlichen) Prüfungen im Prüfmodul PB , die sich auf den abgeschlossenen Zahlungsantrag des gleichen Geschäftsjahres beziehen, deren Fehlersumme größer 0 ist und bei denen eine Korrektur erforderlich ist.
Über entsprechende Funktionen können berechtigte Nutzer der Bescheinigungsbehörde über diesen Dialog insbesondere Vorhaben mit abgeschlossenen Prüfungen korrigieren und Vorhaben mit noch nicht abgeschlossenen Prüfungen suspendieren.
Im Datenfeld „Status“ der Tabelle wird angezeigt, sobald ein Vorhaben in diesem Dialog über eine entsprechende Funktion korrigiert oder suspendiert wurde.
Aufklappbare Tabelle „Beträge des Vorhabens“
Durch Klick auf
eines aufgeführten Vorhabens mit Prüfung(en) öffnet sich die Tabelle „Beträge des Vorhabens“. Durch Klick auf
lässt sich die Tabelle wieder zuklappen. Folgende Informationen sind in dieser Tabelle für jede Prüfung eines Vorhabens angegeben:
- Angabe, ob es sich um ein Prüfergebnis oder eine Stichprobenprüfung handelt und welche Prüfnummer, Prüfinstanz, prüfende Stelle und Prüfstatus („in Bearbeitung“, „Abgeschlossen“) eine Prüfung hat.
- Die festgestellte Fehlersumme nach „Gesamt öffentlich“ und „Gesamt“.
- Die Fehlersummen werden im Falle einer abgeschlossenen Prüfung im Datenfeld „Korrektur“ übernommen, sobald sie im Dialog über eine entsprechende Funktion als Korrektur akzeptiert werden.
- Im Datenfeld „Ausgaben ZA“ werden die kumulierten Ausgaben (aus dem Zahlungsantrag) und im Datenfeld „JRL Anlage 1“ die Ausgaben (aus der JRL) des Vorhabens nach „Gesamt öffentlich“ und „Gesamt“ ausgewiesen. Wird über diesen Dialog eine Korrektur akzeptiert, vermindern sich die Ausgaben im Datenfeld „JRL Anlage 1“ um die erfassten Korrekturbeträge
Pfad zum Tab „Vorhaben“ im Dialog „Rechnungslegung Details“: Rechnungslegung > Übersicht Rechnungslegung > [ausgewählte Rechnungslegung] > Vorhaben
Vorhaben mit abgeschlossenen Prüfungen korrigieren
Korrektur annehmen: Durch einen berechtigten Nutzer der Bescheinigungsbehörde können die festgestellten Fehlersummen aus abgeschlossenen Vorhabenprüfungen. Dies erfolgt durch Klick auf das Icon
eines entsprechenden Prüfung. Hierbei wechselt der Prüfstatus der betreffenden Vorhabenprüfung in „Korrigiert“. Durch die Korrektur wird die Fehlersumme von den Ausgaben, mit denen das Vorhaben am Zahlungsantrag teilgenommen hat, abgezogen und die korrigierten Ausgaben, die in Anlage 1 der Rechnungslegung übernommen werden, werden unter „Beträge des Vorhabens“ angezeigt. Ebenfalls wird das Icon
angezeigt, über das eine akzeptierte Korrektur wieder zurückgenommen werden kann. Zudem wird der
Bereich „Ausgaben“
des Dialogs „Rechnungslegung Details“ entsprechend um eine erfasste Korrektur aktualisiert. Nach Annahme einer Korrektur erhält der Eintrag für das Vorhaben in der Spalte Status den Wert „korrigiert“, wenn alle Prüfungen zu dem Vorhaben korrigiert wurden.
Abbildung: Dialog "Rechnungslegung Details", Tab "Vorhaben" - Vorhaben korrigieren
Korrektur zurücknehmen: Durch Klick auf das Icon
kann eine akzeptierte Korrektur wieder zurückgenommen werden. Durch Herausnahme der Korrektur werden die entsprechenden Werte im Datenfeld „Korrektur“ entfernt und die ursprünglichen Ausgaben, die in Anlage 1 der Rechnungslegung - ohne Korrekturbeträge - übernommen werden, werden unter „Beträge des Vorhabens“ angezeigt. Es wird wieder der Button „Haken“ angezeigt, über den der eine erneute Korrektur der betreffenden Vorhabenprüfung möglich ist. Zudem wird der
Bereich „Ausgaben“
des Dialogs „Rechnungslegung Details“ entsprechend um die Beträge der herausgenommenen Korrektur aktualisiert.
Abbildung: Dialog "Rechnungslegung Details", Tab "Vorhaben" - Vorhaben Korrektur zurücknehmen
Vorhaben mit noch nicht abgeschlossenen Prüfungen suspendieren
Ein berechtigter Nutzer der Bescheinigungsbehörde kann Vorhaben mit noch nicht abgeschlossenen Prüfungen suspendieren. Die Gesamtausgaben und öffentlichen Ausgaben suspendierter Vorhaben werden in der Rechnungslegung auf den Wert 0,00 korrigiert. Suspendierte Vorhaben nehmen solange nicht an einem Zahlungsantrag Teil, bis sie wieder freigegeben bzw. hereingenommen wurden.
Durch Auswahl des betreffenden Vorhabens über die entsprechende Checkbox, Klick auf den Button „Suspendieren“ und Bestätigung einer nachfolgenden Sicherheitsabfrage wechselt der Status des Vorhabens in der Dialogtabelle auf „suspendiert“. Die Werte der Datenfelder „Korrektur“ und „JRL Anlage 1“ für „Gesamt öffentlich“ und „Gesamt“ werden auf 0,00 gesetzt. Zudem wird der Bereich „Ausgaben“ des Dialogs „Rechnungslegung Details“ entsprechend um erfasste Suspendierungen aktualisiert.
Es muss mind. eine Prüfung "in Bearbeitung" sein, ansonsten müssen abgeschlossene Prüfungen angenommen (Korrigiert) werden. Sind alle Prüfungen abgeschlossen, ist eine Suspendierung des Vorhabens/Programms nicht möglich.
Abbildung: Dialog "Rechnungslegung Details", Tab "Vorhaben" - Vorhaben suspendieren
Suspendierte Vorhaben mit noch nicht abgeschlossenen Prüfungen hereinnehmen
Durch Klick auf den Button „Hereinnehmen“ und Bestätigung einer nachfolgenden Sicherheitsabfrage wechselt der Status des Vorhabens in der Dialogtabelle von „suspendiert“ zurück auf „offen“. Die Werte des Datenfelds „JRL Anlage 1“ für „Gesamt öffentlich“ und „Gesamt“ werden auf die Beträge vor der Suspendierung gesetzt. Zudem wird der Bereich „Ausgaben“ des Dialogs „Rechnungslegung Details“ entsprechend um die Beträge des hereingenommenen Vorhabens aktualisiert.
Abbildung: Dialog "Rechnungslegung Details", Tab "Vorhaben" - Vorhaben Suspendierung zurücknehmen